Rekord: Vestas präsentiert erste 10 MW-Windkraftanlage auf Windmesse Hamburg

Die neue Windturbine basiert auf der V164-Plattform. Im Offshore-Projekt Aberdeen Bay vor der Ostküste Schottlands hat Vattenfall an zwei Standorten Windturbinen des Typs V164-8,8 mit bis zu 8,8 MW Leistung des Herstellers MHI Vestas errichtet. Die erste Anlage produziert seit dem 03.07.2018 Strom. Die beiden Anlagen sind weltweit die derzeit leistungsstärksten Offshore-Windenergieanlagen, die im kommerziellen Betrieb zum Einsatz kommen.
Die V164-10.0 MW hat im Vergleich zum Vorgänger ein stärkeres Getriebe und eine verbesserte Kühlung des Wechselrichters. Die neue 10 MW-Anlage kann ab sofort erworben werden und ab 2021 zu Installation ausgeliefert werden.
© IWR, 2022
KI-basierte Prüfung mit Drohnen: Topseven Projekt erhält Zuschlag des Landes Niedersachsen
Klimawandel und EE-Ausbau: Energierat in Luxemburg fasst zentrale Beschlüsse für mehr Klimaschutz
Volle Speicher in Portugal: Gasspeicher in Deutschland erreichen 60 Prozent Füllstand
Offshore Windstrom und Wasserstoff: Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Dekarbonisierung
Start der Wasserstoff-Ära: DB Schenker bestellt erste Brennstoffzellen-LKW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien
26.09.2018