Primärregelleistung: Sonnen und Next Kraftwerke kooperieren
Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH und die Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Die Sonnen GmbH übernimmt die Aggregation, Steuerung und Verfügbarkeitsberechnung der flexiblen Batterieleistung, Next Kraftwerke sichert die Anbindung des Batterieschwarms an die Leitstellen der Übertragungsnetzbetreiber und Regelenergiemärkte. Next Krafwwerke verantwortet auch die Gebote und deren Abrechnung.
Die beiden Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Bildung von Reservegruppen, die eine Bündelung von Kleinstanlagen bis 25 kW ermöglichen. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen weitere Heimspeicher aggregiert und am FCR-Markt angeboten werden.
In diesem Rahmen wird zudem geprüft, ob die aggregierte Reservekapazität auch auf weiteren Märkten angeboten werden kann. Dafür kommen sowohl weitere Regelzonen im europäischen Ausland als auch die Einbeziehung weiterer Reserveprodukte wie Sekundärregelleistung oder Minutenreserve in Frage.
© IWR, 2025
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
22.09.2020



