Offshore-Gründung: Schwimmendes Fundament erfolgreich getestet

Die Vorteile des Gicon-Fundamentes liegen nach Einschätzung des Unternehmens in seiner Stabilität, seiner kostengünstigen Installation vor Ort auf dem offenen Meer und den neuartigen Stahl-Beton-Verbundteilen. Diese Kombination plus ein modularer Zusammenbau im Hafen verschlanken die Produktionskette und senken die Stromgestehungskosten auf unter 50 Euro/MWh, so Gicon.
© IWR, 2023
Weitere Meldungen aus dem Bereich Offshore-Windenergie.
Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher
Kein nächtliches Dauerblinken mehr: Deutsche Windtechnik stattet weiteren Offshore-Windpark mit BNK-System aus
Norwegen sieht Chancen: Portugal plant 10 GW Offshore Windenergie bis 2030
Offshore-Windenergie: Erstes kommmerzielles Offshore-Windenprojekt in Japan offiziell in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Installation von PV-Anlagen
Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher
Kein nächtliches Dauerblinken mehr: Deutsche Windtechnik stattet weiteren Offshore-Windpark mit BNK-System aus
Norwegen sieht Chancen: Portugal plant 10 GW Offshore Windenergie bis 2030
Offshore-Windenergie: Erstes kommmerzielles Offshore-Windenprojekt in Japan offiziell in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Installation von PV-Anlagen
17.10.2018