Novaflex BladeUp: BASF steigert Ertrag von Energiekontor-Windkraftanlagen

Die sogenannten Riblets reduzieren das Entstehen ungünstiger Luftverwirbelungen an der Oberfläche der Rotorblätter, so dass ein größerer Anteil des Winds für die Stromerzeugung genutzt werden kann. In einer seit rund einem Jahr laufenden Messkampagne wurde eine Steigerung des Stromertrags um bis zu drei Prozent ermittelt; für diesen Nachweis wurde BASF Novaflex BladeUp auf einer 1,3 Megawatt-Turbine des Typs SWT 1.300 (ehemals AN Bonus) im niedersächsischen Ilsede angebracht.
Für die fachgerechte Anbringung der Filme hat BASF eng mit der Windsparte der Omega-Tools GmbH zusammengearbeitet. „Die nachträgliche Aufbringung des funktionalen Films auf bestehende Windkraftanlagen ist ohne langen Stillstand der Anlage machbar und für jedes Modell realisierbar“, sagt Olaf Dostalek, Geschäftsführer von Omega-Tools GmbH, der mit seinem Unternehmen europaweit die Anbringung von Novaflex BladeUp auf den Anlagen von Energiekontor AG übernimmt und als Ansprech- und Vertriebspartner für diese Technologie im Markt fungiert.
BASF ist ebenfalls an einer Ausweitung von Novaflex BladeUp auf Turbinen und Rotorblätter anderer Hersteller und anderer Leistungsklassen interessiert. „Auch eine Integration in die Fertigungsprozesse der Rotorblatthersteller ist denkbar, so dass neue Windkraftanlagen direkt einen höheren Stromertrag generieren können“, sagt Jörg Lenz, Leiter der Geschäftseinheit Beyond Paint Solutions bei BASF.
© IWR, 2023
EJ: EWR Aktiengesellschaft sucht Leiter Marktkommunikation (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
21.09.2022