Neuer Markt: Ballard Power gibt Markteinführung von Schiffs-Brennstoffzellen bekannt

Das FCwaveTM Produkt liefert primäre Antriebsleistung für Schiffe - wie z.B. Passagier- und Autofähren, Flussschubboote und Fischerboote. Mit diesem Brennstoffzellen-Produkt liefert Ballard Power auch beispielsweise Lösungen für die stationäre elektrische Energieversorgung zur Unterstützung von Hotel- und Hilfslasten auf Kreuzfahrtschiffen sowie anderer Schiffe, während diese im Hafen liegen.
Rob Campbell, Chief Commercial Officer von Ballard: "Ballard konzentriert sich auf Anwendungen im Schwer- und Mittelschwerlastbereich, insbesondere dort, wo hohe Nutzlast, große Reichweite und schnelle Betankung erforderlich sind.“ Auf Grund der hohen Betriebserfahrungen mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen sieht Ballard auch große Chancen für Anwendungsfälle in der maritimen Wirtschaft.
Jesper Themsen, CEO von Ballard Power Systems Europe A/S, bemerkt denn auch: "Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen (IMO) hat aggressive Ziele für die Reduzierung der CO2-Emissionen im maritimen Sektor festgelegt, darunter 50% weniger Emissionen bis 2050. Wir bei Ballard haben diese wichtige Marktchance erkannt und in diesem Jahr an unserem Standort in Hobro, Dänemark, ein Marine Center of Excellence eingerichtet. Unser Marine Center of Excellence wird sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung des sich entwickelnden Marinemarktes mit unserem Produkt FCwaveTM konzentrieren.“
Die im globalen regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Ballard Power Aktie notiert aktuell bei rd. 12 Euro.
© IWR, 2023
Energiejob: GSI GebäudeService und Immobilienverwaltung Neu-Ulm GmbH sucht Nachhaltigkeits- / Umwelt- und Energiemanagement (m/w/d) Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
11.09.2020