Husum Wind Agenda 2023: Qualitas Energy sucht Kooperationspartner, Projekte und neue Mitarbeiter

Berlin - In Husum findet vom 12. - 15. September die Windenergie-Fachmesse Husum Wind 2023 statt. Qualitas Energy hat angekündigt, die Veranstaltung für den Kauf von Windparks, die Bildung von Kooperationspartnerschaften und die Gewinnung neuer Mitarbeiter nutzen zu wollen.
„Wir erwerben Greenfield- und Repowering Projekte aller Größen und Entwicklungsstadien und setzen zunehmend Fokus auf Weißflächenanalysen. Unsere Partner profitieren von der Agilität, Pragmatismus und Finanzstärke eines etablierten Investmentunternehmens. Dabei legen wir großen Wert auf einen fairen und transparenten Transaktionsprozess“, so Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland GmbH, mit Blick auf die Verkaufsgespräche mit Betreibern und Projekteigentümern.
Qualitas Energy hat seine Mitarbeiterzahlen innerhalb des letzten Jahres in Deutschland verdoppelt und strebt weiteres Wachstum an. „Mit einem engagierten Team von mittlerweile mehr als 250 Mitarbeitern in Erwerb, Akquise, Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks bieten wir Karrierechancen in dynamischen Teams mit flachen Hierarchien an unseren Standorten in Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Trier und Wiesbaden“, so Melanie Falke, Head of HR & Corporate Services.
Qualitas Energy entwickelt und betreibt in Deutschland aktuell ein Portfolio von mehr als 3 GW im Bereich Windenergie und plant bis 2025 einen Ausbau auf 6.200 MW (6,2 GW).
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung
Digitale Vernetzung von KWK-Anlage mit Produktion, Netz und Markt: Eon und MM Neuss starten Europas erste vollautomatisierte und marktorientierte KWK-Großanlage
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein
Fallende Energiepreise drücken Inflationsrate weiter: Inflation in Deutschland im Juni 2025 erreicht EZB-Ziel bei 2,0 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.09.2023