Grüner Strom: Stromleitung NordLink zwischen Deutschland und Norwegen offiziell eingeweiht

Berlin - Seit März 2021 ist die Strom-Seekabelverbindung zwischen Norwegen und Deutschland bereits in Betrieb, heute wurde sie offiziell eingeweiht. Mit einem gemeinsamen „digitalen Knopfdruck“ haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg den offiziellen Startschuss gegeben.
Der Interkonnektor hat eine Kapazität von 1.400 MW und dient auch dem Stromaustausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft.
Baubeginn der Gleichstromverbindung zwischen Wilster, nahe Brunsbüttel (Deutschland) und Tonstad, südöstlich von Stavanger (Norwegen) war im Jahr 2016. Anfang Dezember 2020 startete der Probebetrieb der 623 km langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) und seit dem 12.04.2021 erfolgte der Übergang in die Betriebsphase.
Das grüne Stromkabel dient nicht dazu, Windstrom in norwegischen Speicherbecken zwischenzuspeichern. Vielmehr fließt der Strom in die Richtung mit dem niedrigsten Preis. Fließt Strom von Deutschland nach Norwegen, wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft in Norwegen reduziert und die Speicherseen werden geschont.
Das NordLink-Projekt wurde von einem Konsortium realisiert, an dem zu jeweils 50% der norwegische Übertragungsnetzbetreiber Statnett sowie die DC Nordseekabel GmbH & Co.KG beteiligt sind. An DC Nordseekabel halten Tennet und die KfW jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile. DC Nordseekabel verantwortet Bau und Genehmigungen auf deutscher Seite.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1 GW Solar‑ und 100 MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
27.05.2021