Grüner Strom: Stromleitung NordLink zwischen Deutschland und Norwegen offiziell eingeweiht

Berlin - Seit März 2021 ist die Strom-Seekabelverbindung zwischen Norwegen und Deutschland bereits in Betrieb, heute wurde sie offiziell eingeweiht. Mit einem gemeinsamen „digitalen Knopfdruck“ haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg den offiziellen Startschuss gegeben.
Der Interkonnektor hat eine Kapazität von 1.400 MW und dient auch dem Stromaustausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft.
Baubeginn der Gleichstromverbindung zwischen Wilster, nahe Brunsbüttel (Deutschland) und Tonstad, südöstlich von Stavanger (Norwegen) war im Jahr 2016. Anfang Dezember 2020 startete der Probebetrieb der 623 km langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) und seit dem 12.04.2021 erfolgte der Übergang in die Betriebsphase.
Das grüne Stromkabel dient nicht dazu, Windstrom in norwegischen Speicherbecken zwischenzuspeichern. Vielmehr fließt der Strom in die Richtung mit dem niedrigsten Preis. Fließt Strom von Deutschland nach Norwegen, wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft in Norwegen reduziert und die Speicherseen werden geschont.
Das NordLink-Projekt wurde von einem Konsortium realisiert, an dem zu jeweils 50% der norwegische Übertragungsnetzbetreiber Statnett sowie die DC Nordseekabel GmbH & Co.KG beteiligt sind. An DC Nordseekabel halten Tennet und die KfW jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile. DC Nordseekabel verantwortet Bau und Genehmigungen auf deutscher Seite.
© IWR, 2023
Energiejob: heiden associates sucht Business Development Manager (m/w/d) – Start-Ups wirtschaftlich zum Erfolg führen Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
27.05.2021