Geopolitische Turbulenzen: Gemeinsamer baltisch-finnischer Erdgasmarkt verzögert sich

Im Jahr 2022 hat allerdings die veränderte geopolitische Lage zu grundlegenden Veränderungen auf dem Erdgasmarkt geführt. Das könnte dazu führen, dass der Mechanismus für den Ausgleich zwischen den Systemen (ITC), der auf der Grundlage anderer Annahmen über das Funktionieren des Marktes konzipiert wurde, für die aktuelle Situation nicht mehr relevant ist und möglicherweise nicht für alle Beteiligten von Vorteil ist, teilte die litauische staatliche Regulierungsbehörde mit.
Vor diesem Hintergund einigten sich die Vorsitzenden der jeweiligen Regulierungsbehörden (Litauen, Estland, Lettland und Finnland) darauf, die Zusammenschaltung des Erdgasmarktes zu verschieben, frühestens auf den Oktober 2024.
© IWR, 2023
EJ: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von Balkonkraftwerken New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebstechnik
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.10.2022