Geopolitische Turbulenzen: Gemeinsamer baltisch-finnischer Erdgasmarkt verzögert sich

Im Jahr 2022 hat allerdings die veränderte geopolitische Lage zu grundlegenden Veränderungen auf dem Erdgasmarkt geführt. Das könnte dazu führen, dass der Mechanismus für den Ausgleich zwischen den Systemen (ITC), der auf der Grundlage anderer Annahmen über das Funktionieren des Marktes konzipiert wurde, für die aktuelle Situation nicht mehr relevant ist und möglicherweise nicht für alle Beteiligten von Vorteil ist, teilte die litauische staatliche Regulierungsbehörde mit.
Vor diesem Hintergund einigten sich die Vorsitzenden der jeweiligen Regulierungsbehörden (Litauen, Estland, Lettland und Finnland) darauf, die Zusammenschaltung des Erdgasmarktes zu verschieben, frühestens auf den Oktober 2024.
© IWR, 2023
Job: Stadtnetze Münster GmbH sucht Fachspezialist (m/w/d) Leit- und Fernwirktechnik Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Ausbau Windenergie in Deutschland
27.10.2022