Förderung: Neun Wasserstoff-Regionen werden in Deutschland unterstützt

Berlin - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Mit der Fördermaßnahme "HyLand -Wasserstoffregionen in Deutschland" unterstützt das BMVI die nachfolgenden neun Regionen dabei, ein passendes Wasserstoffkonzept zu entwickeln und ein Netzwerk wichtiger Akteure zur Umsetzung aufzubauen:
- KielRegion
- Rügen-Stralsund
- Landkreis Schaumburg
- Lausitz
- Weimar und Weimarer Land
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Neustadt an der Waldnaab
- Reutlingen
- Ostallgäu/Fuchstal/Kaufbeuren
Die regionale Wasserstoff-Produktion mit Strom aus Erneuerbaren Energien steht im Zentrum der Konzepte. Neben der Erzeugung befassen sind die Konzepte auch mit der Speicherung, Logistik und verschiedenen Wasserstoff-Anwendungen vor Ort, schwerpunktmäßig im Verkehrsbereich.
Bundesweit haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs 85 Kommunen und Regionen auf die Fördermaßnahme beworben. Ziel der Auswahl war es, ein breites Spektrum von kommunalen Ausgangssituationen abzustimmen:
- Küstenland/Windenergie (Rügen-Stralsund)
- Strukturwandel/Energie (Lausitz)
- Industrie/Automobil (Reutlingen)
- Metropolregion/Mobilität (KielRegion)
- Bildung/Wissenstransfer (Weimar und Marburg)
- Mittelständisch geprägte Region (Ostallgäu/Fuchstal/Kaufbeuren und Landkreis Schaumburg)
- Grenzregion/europäische Vernetzung (Neustadt a.d. Waldnaab).
Mit den Kategorien HyExperts und HyPerformer laufen derzeit noch zwei weitere Wettbewerbe der Fördermaßnahme "HyLand -Wasserstoffregionen in Deutschland", teilte das Bundesverkehrsministerium mit.
© IWR, 2023
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung
10.09.2019