Erfolgreicher Projektabschluss: Deutsche Windtechnik erhält weltweit erste BNK-Genehmigung für Offshore-Windpark

Nun wurde die Betriebsgenehmigung von den zuständigen Behörden erteilt. Damit ist der Offshore-Windpark Nordergründe weltweit der erste küstennahe Offshore-Windpark mit weitestgehend reduzierten Lichtemissionen.
„Die Installation unseres BNK-Systems im OWP Nordergründe hat reibungslos geklappt. Nachdem wir in den Monaten zuvor zwei Anlagen testweise mit unserem BNK-System ausgestattet und in Betrieb genommen hatten, waren wir sehr gut vorbereitet und konnten in kurzer Zeit auch die anderen 16 Anlagen nachziehen. Das waren bis zu zwei Anlagen an nur einem Einsatztag“, so Jens Landwehr, Geschäftsführer der Offshore-Einheit der Deutschen Windtechnik.
Dabei wurden alle Leistungen durch Offshore-Serviceteams bzw. Mitarbeitende des Technischen Controllings, des Technischen Supports und der Steuerung der Deutschen Windtechnik umgesetzt und betreut, angefangen bei der Bereitstellung und Installation des BNK-Systems, die Ertüchtigung der Flugbefeuerung, die Offshore-Logistik bis hin zur Unterstützung bei den Genehmigungsverfahren.
„Unsere internen Prozesse für die Offshore-Installation unseres BNK-Systems sind nun in der Praxis bewährt. Damit sind wir im globalen Offshore-Markt Vorreiter und bestens aufgestellt für BNK-Nachrüstungen in anderen Offshore-Windparks“, so Landwehr mit Blick auf weitere BNK-Projekte.
© IWR, 2023
Job: SpanSet Axzion GmbH sucht Servicemitarbeiter (m/w/d) Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
04.08.2022