Dekarbonisierung: Iberdrola liefert Solarstrom an Salzgitter Flachstahl über 15 Jahre

Berlin - Iberdrola Deutschland und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen weiteren langjährigen Stromliefervertrag (PPA) geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deutschland jährlich etwa 60 GWh (60 Mio. kWh) Grünstrom an die Salzgitter Flachstahl GmbH liefern.
Die Laufzeit beträgt 15 Jahre, das Gesamtvolumen an Ökostrom erreicht danach 900 Mio. kWh. Iberdrola und Salzgitter hatten bereits 2023 eine Vereinbarung mit einer Laufzeit von 15 Jahren über die Lieferung von insgesamt 6.500 GWh (6,5 Mrd. kWh) Strom aus dem Offshore Windpark Baltic Eagle abgeschlossen.
Der Solarstrom stammt aus Iberdrolas zweiter großflächigen Photovoltaik-Anlage (60 MW) in Deutschland, die in Sachsen-Anhalt entstehen wird.
„Der Ausbau der Zusammenarbeit mit Iberdrola ist ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Energiestrategie. Mit ihrer Unterstützung können wir den Bedarf an regenerativ erzeugtem Strom für die Salzgitter AG und insbesondere für unser Transformationsprogramm SALCOS® absichern. Ganz getreu unserer Unternehmensmission ‚Partnering for Transformation‘“, so Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
30.04.2024