Albatros und Hohe See: EnBW bringt größtes Windkraftwerk Deutschlands ans Netz

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW hat den Offshore Windpark Albatros vollständig in Betrieb genommen. Damit ist das größte Windkraftwerk Deutschlands seit gestern Mittag (09.01.2020) vollständig am Netz.
Der Offshore Windpark „Hohe See“ ist bereits seit Oktober 2019 komplett in Betrieb, jetzt produziert auch sein kleiner Nachbar „Albatros“ Strom, teilte EnBW mit. Zusammen verfügen die insgesamt 87 Windkraftanlagen über eine Gesamtleistung von 609 Megawatt (MW) und können so viel Energie produzieren wie ein modernes Gaskraftwerk.
Rechnerisch können alle Privathaushalte von München mit grüner Offshore Windenergie versorgt werden. Beide Windparks hat die EnBW bereits wie geplant im September 2019 komplett errichtet.
Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. hält 49,9 Prozent an den beiden Windparks "Albatros" und "Hohe See", die EnBW jeweils die restlichen 50,1 Prozent.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
10.01.2020