9,5 MW Turbine von MHI Vestas: Weltgrößter schwimmender Offshore Windpark entsteht in Schottland

Diese Anlage ist die erste von fünf Turbinen, die beim schottischen Floating Offshore Kincardine-Projekt installiert werden. Die fünf Offshore-Turbinen des Projekts werden etwa 15 km vor der Küste von Kincardineshire (südlich von Aberdeen) in Wassertiefen zwischen 60 und 80 m installiert. Diese erste 9,5 MW-Windkraftanlage wird voraussichtlich im Dezember 2020 am eigentlichen Projektstandort verankert.
„Wir sind stolz darauf, die leistungsstärksten Turbinen auf einer schwimmenden Offshore-Windplattform installiert zu haben“, sagte Allan Birk Wisby, Projektleiter von MHI Vestas.
Entwickelt wird das Floating Offshore Windprojekt von der Kincardine Offshore Wind, Ltd (KOWL), die mehrheitlich im Besitz der spanischen Cobra Group ist. EPC-Auftragnehmer ist die Cobra Wind International Limited (CWIL).
MHI Vestas liefert auch die Turbinen für den schwimmenden Offshore Windpark „Windfloat Atlantic“. Die eingesetzten Offshore-Turbinen in Portugal haben eine Leistung von je 8,4 MW. In Aberdeen wie auch in Portugal kommen die Principle Power WindFloat-Plattformen zum Einsatz. Das portugiesische Unternehmen hat diese schwimmenden Fundamentkonstruktionen entwickelt und patentieren lassen.
© IWR, 2023
EJ: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs für Ingenieure
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
17.11.2020