Schleswig-Holstein: Weniger Abregelungen von Strom aus Erneuerbaren Energien

Kiel - Aufgrund von Überlastungen im Stromleitungsnetz wurden 2018 in Schleswig-Holstein insgesamt 2.524 Gigawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien an Land abgeregelt. Das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr 2017. Hinzu kamen 2018 noch 336 GWh Abregelung von Offshore Windenergie mit Netzanbindung in Schleswig-Holstein. Dies zeigen aktuell von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Daten, die auf Angaben der Netzbetreiber basieren. Die Abregelungen entsprechen rund 11 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (EE) in Schleswig-Holstein, teilte das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung mit.
Die Zukunft sollen die Netzengpässe weiter verschwinden. Die wesentlichen Netzengpässe in Schleswig-Holstein werden mit der Fertigstellung der Westküstenleitung sowie der vorhergehenden Fertigstellung der Mittelachse einschließlich des Umspannwerkes Handewitt behoben, so das Ministerium. Im Jahr 2019 wird die Elbekreuzung bei Haseldorf bis zum 2. Quartal 2019 in Betrieb genommen. Nach Abschluss der Arbeiten kann über die neue 380-kV-Leitung Hamburg/Nord - Dollern viermal mehr Strom zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen transportiert werden. Auch bei der Westküstenleitung geht voran, der nächste Abschnitt bis Heide wird im Sommer 2019 in Betrieb genommen.
© IWR, 2025
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern
14.05.2019

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte