Schecks überreicht: Scheuer fördert Wasserstoffmobilität mit 23,5 Millionen Euro

Das Programm soll die für eine Marktaktivierung notwendigen ersten Produkte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen unterstützen. Im Klimaschutz-Paket spielt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik auch eine aktuelle Rolle. Bis zum Jahresende 2019 will die Bundesregierung eine Wasserstoff-Strategie vorstellen.
Folgende sechs Projekte haben heute (17.010.2019) einen Zukunftsscheck von Verkehrsminister Scheuer erhalten:
1. GHT Mobility GmbH (CleverShuttle)
Beschaffung von 50 Brennstoffzellenfahrzeugen zum Ausbau eines innovativen Mobilitätsangebots basierend auf IT-optimiertem Ride-Pooling
Förderung: 754.622,00 Euro
2. Deutsche Post DHL Group
Beschaffung von 500 Fuel Cell-Fahrzeugen (Streetscooter) für den Einsatz im Paketzustelldienst bei der Deutsche Post DHL Group
Förderung: 9.822.330,00 Euro
3. LKW: MAN & Shell mit Anleg GmbH und TU Braunschweig
Entwicklung und Erprobung eines Brennstoffzellen-Systems sowie einer mobilen und autarken Betankungseinrichtung im Anwendungsbereich von schweren Nutzfahrzeugen
Förderung: 8.121.251 Euro
4. FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Entwicklung von Abfallsammelfahrzeugen und Kehrmaschinen mit Brennstoffzellenantrieb auf Wasserstoffbasis
Förderung: 521.241,00 Euro
5. EvoBus GmbH
Entwicklung eines batterieelektrischen Stadtbusses mit Reichweitenverlängerung durch eine Brennstoffzelle
Förderung: 3.309.652,00 Euro
6. Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH
Beschaffung von 89 wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen für den Intralogistikeinsatz im BMW-Werk Leipzig
Förderung: 1.024.094,00 Euro
© IWR, 2023
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d)
17.10.2019