Offshore Windservice: Niederländische Eneco und Deutsche Windtechnik unterzeichnen 5 Jahresvertrag

Der Vertrag umfasst den Einsatz von hochqualifiziertem Personal sowie die für den Austausch der Hauptkomponenten erforderlichen spezifischen Werkzeuge und Ausrüstungen. In den kommenden fünf Jahren, d. h. bis zum Ende der vorgesehenen Lebensdauer, sollen große Komponenten ausgetauscht werden, darunter Getriebe, Generatoren und falls erforderlich auch Rotorblätter.
Der erste Einsatz ist bereits für Mitte August 2022 geplant. "Bei einer der Vestas V80-WTGs muss kurzfristig eines der Rotorblätter ausgetauscht werden. Die Deutsche Windtechnik wird diesen und alle möglichen zukünftigen Austausche mit einem Expertenteam bestehend aus einem Projektleiter, speziell geschulten Servicetechnikern, einem Banker und einem Supervisor durchführen", so Geert Timmers, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik B.V.
Die Deutsche Windtechnik hat bisher bereits mehr als 400 Großkomponententausche auf See durchgeführt und bringt dadurch große Erfahrung sowie technische Routine mit.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Procurement Manager (m/f/d) for Battery Storage Systems Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
15.06.2022