Neuer Senior Advisor: Ex-Banker Wolf-Rüdiger Stahl verstärkt bei Capcora das Finance Team

Capcora verstärkt sich vor diesem Hintergrund mit einem weiteren Finanzierungsspezialisten aus dem Energie- und Infrastrukturbereich. Seit Anfang September 2022 unterstützt Ex-Banker Wolf-Rüdiger Stahl im Rahmen einer Kooperation das Team von Capcora als Senior Advisor.
Der gebürtige Schwabe bringe 30 Jahre Erfahrung aus der Bankenwelt mit und hat sich dort insbesondere der Finanzierung von Energie- und Netzinfrastrukturen gewidmet, so Capcora. Bis Ende 2020 leitete Stahl den neu aufgebauten Zielmarkt “Infrastruktur und Versorgung” der Deutschen Anlagen Leasing (DAL) als Bereichsleiter. Zuvor war er bei einer Reihe an deutschen und internationalen Banken in leitenden Positionen mit Schwerpunkt Projektfinanzierung tätig, u.a. bei der Banque Paribas, DG-Bank, Landesbank Rheinland-Pfalz sowie der LBBW. Seit Juni 2022 berät Stahl seine langjährigen Partner, Investoren, Projektentwickler, Banken und Interessenten aus seinem Netzwerk in der Umsetzung ihrer Energieprojekte aus der Selbständigkeit.
„Wir freuen uns, dass wir mit Wolf einen bekannten und erfahrenen Banker aus dem Erneuerbaren Energien Sektor als Mitstreiter gewinnen“, begrüßen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter von Capcora Jochen Magerfleisch und Alexander Kuhn den Neuzugang. Fehlendes Strukturierungs-Know-how für PPA Projekte könne zu einem Finanzierungengpass führen. Gemeinsam mit Stahl werde Capcora Kräfte bündeln und sowohl Projektentwickler, Investoren und Initiatoren wie auch Finanzierungsinstitute bei dieser Herausforderung mit einem intelligenten Ansatz zu unterstützen, so Magerfleisch und Kuhn weiter.
„Ich freue mich besonders, dass ich das Team von Capcora in dieser spannenden Zeit unterstützen kann und meinem Beitrag zur Realisierung der Energiewende leisten kann“, so Stahl mit Blick auf seinen neuen Job als Senior Advisor.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG sucht Energiecontroller / Energieeinkäufer (m/w/d) Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
08.09.2022