Meilenstein: Ørsted produziert ersten Strom im weltgrößten Offshore-Windpark Hornsea 2

Fredericia, Dänemark - Im britischen Offshore-Windpark Hornsea 2 laufen die Inbetriebnahme-Arbeiten der Turbinen auf Hochtouren, nachdem Ende Oktober die Installationsarbeiten am Offshore-Umspannwerk (OSS) und der Blindleistungskompensationsanlage (RCS) abgeschlossen wurden.
Jetzt meldet der dänische Offshore-Windparkentwickler und -Betreiber Ørsted die erste Stromproduktion. Die vollständige Inbetriebnahme des ca. 89 Kilometer vor der Ostküste Großbritanniens liegenden Offshore-Windparks ist für das nächste Jahr geplant. Mit 165 Siemens Gamesa 8 MW Windturbinen hat das Projekt eine Gesamtleistung von 1.320 MW (1,32 GW). Damit übernimmt Hornsea 2 den Titel des größten in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks der Welt" von seinem Schwesterprojekt Hornsea 1. Zusammen werden die beiden Projekte nach Angaben von Ørsted den Strom für weit über 2,3 Millionen Haushalte liefern können. Zwei weitere Projekte in der Hornsea-Zone sind ebenfalls in Arbeit: Hornsea 3 hat im Dezember 2020 eine Entwicklungsgenehmigung erhalten und Hornsea 4 durchläuft derzeit das Planungsverfahren.
Die Aktie des RENIXX-Konzerns kann in dieser Woche leicht zulegen. Bis Mittwochabend ist der Ørsted-Kurs um 1,9 Prozent auf 113,15 Euro geklettert (Schlusskurs 22.12.2021, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel steht die Aktie aktuell mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 113,85 Euro (23.12.2021, 10:30 Uhr, Börse Stuttgart). Auf Jahressicht ergibt sich damit ein Minus von 32 Prozent.
© IWR, 2023
Energiejob: Beermann Energiesysteme GmbH sucht Projektmanager Windenergie (m/w/d) Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
23.12.2021