Kooperation: IRENA und IEA stärken Zusammenarbeit für globale Energiewende

Mit Blick auf die Herausforderungen der globalen Energiewende soll dadurch die bereits in der Vergangenheit bestehende Zusammenarbeit bei einzelnen Aktivitäten gestärkt und verbessert werden. Im Rahmen der Absichtserklärung zählen auf der Grundlage der Mandate und Arbeitsprogramme der Agenturen gemeinsame Aktivitäten wie der Austausch von Statistiken, die verstärkte Zusammenarbeit bei der Analyse von Politiken sowie die Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen und Schulungen zu den spezifischen Bereichen der Zusammenarbeit
„Die globale Dynamik der Energiewende nimmt zu, muss jedoch noch weiter beschleunigt werden, um die globalen Ziele zu erreichen. Eine stärkere internationale Zusammenarbeit im Energiesektor kann dazu beitragen“, so IRENA-Generaldirektor Francesco La Camera. „Die Welt braucht dringend Maßnahmen, um die derzeitigen nicht nachhaltigen Trends umzukehren: Die globalen CO2-Emissionen steigen, während Fortschritte bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz nicht schnell genug sind. Mit dieser Vereinbarung können wir unsere jeweiligen Stärken kombinieren, um diese Herausforderung zu meistern“, ergänzt IEA Executive Direktor Faith Birol.
© IWR, 2023
Aktuelle Stellenangebote von enervis energy advisors GmbH KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.04.2019