Energiekrise: Chartervertrag für fünftes schwimmendes LNG-Terminal unterschrieben

Berlin - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Patrick Graichen und der Präsident von Excelerate Energy Steven Kobos haben heute (25.10.2022) einen Chartervertrag für ein weiteres schwimmendes Flüssiggasterminal des Bundes unterzeichnet.
Die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) soll ab Herbst 2023 am Standort Wilhelmshaven eingesetzt werden. Mit dem fünften schwimmenden LNG-Terminal soll die Unabhängigkeit von leitungsgebundenen Erdgaslieferungen weiter gestärkt werden. „Wir schaffen damit die Voraussetzungen, komplett unabhängig von Importen russischem Pipelinegases zu werden. Mit dem neuen Gas-Dreiklang „Diversifizieren, Einsparen, Ersetzen“ stärken wir die Energieversorgungssicherheit in Deutschland", so Graichen.
Das FSRU-Terminal schafft einen weiteren direkten Importweg, um den deutschen Markt mit Erdgas aus Regionen zu versorgen, zu denen keine Leitungsverbindung besteht und trägt damit zur Versorgungssicherheit bei. Das FSRU kann jährlich etwa fünf Mrd. m3 regasifizieren.
Das internationale Projektkonsortium aus Eon, Tree Energy Solutions (TES) und Engie arbeitet derzeit daran, das Vorhaben unter Beachtung aller genehmigungs- und beihilferechtlichen Vorgaben so rasch wie möglich umzusetzen.
Die Plattform wird für fünf Jahre gechartert. Sie soll aber nur so lange am Standort Wilhelmshaven betrieben werden, bis das von Tree Energy Solutions (TES) derzeit parallel geplante Wasserstoff-Landterminal in Betrieb geht. Dieses soll mittelfristig grünes LNG zur Umwandlung in Wasserstoff importieren.
© IWR, 2023
Job: heiden associates sucht Investment Manager (m/w/d) Job: heiden associates sucht Investment Manager (m/w/d) Offshore-Windenergie: Hyundai Heavy Industries wird bevorzugter EPC-Auftragnehmer für schwimmenden Windpark in Südkorea
Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte
Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien
Neues Jahr 2024: Verivox Analyse - Stromtarife sinken auf breiter Front
Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Business Development
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Ausbau Windenergie in Deutschland
25.10.2022