Über 10.000 MW Leistung: Australien vergibt Lizenzen für erste Offshore Windenergie Flächen
© Adobe Stock / FotoliaCanberra, Australien - Die australische Regierung hat kurz vor Weihnachten ein Areal in der Bass Strait vor Gippsland im australischen Bundesstaat Victoria offiziell zur ersten Offshore-Windenergie-Zone Australiens erklärt.
Jetzt hat der Minister für Klimawandel und Energie eine Aufforderung zur Beantragung von Durchführbarkeitslizenzen für die Errichtung von Offshore-Windparks in dem Gebiet veröffentlicht. Vom 23. Januar 2023 bis zum 27. April 2023 können entsprechende Anträge für Projekte in dem Gippsland-Areal eingereicht werden.
Nach Ablauf der Antragsfrist sollen alle Anträge anhand der in den Offshore-Elektrizitätsinfrastrukturverordnungen 2022 festgelegten Kriterien geprüft und dem Minister Empfehlungen gegeben werden.
Das Gebiet vor Gippsland umfasst etwa eine Fläche von 15.000 Quadratkilometern und erstreckt sich von der Küste vor Lakes Entrance im Osten bis südlich von Wilsons Promontory im Westen. Nach Angaben der Australischen Regierung können in dem Gebiet Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 10.000 Megawatt (10 GW) errichtet werden.
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
26.01.2023