Mehr als eine Fusion: Deutsche Windtechnik bündelt Onshore-Serviceeinheiten

Bremen - Die Deutsche Windtechnik AG strukturiert um und stellt ihre Serviceeinheit neu auf. Zu diesem Zweck fusionieren die Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG sowie die Deutsche Windtechnik X-Service GmbH und verschmelzen zu einer einheitlichen Onshore-Unternehmenseinheit.
Hauke Behrends (bisher Geschäftsführer der Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG) sowie Severin Mielimonka (bisher Geschäftsführer der Deutsche Windtechnik X-Service GmbH) werden gemeinsam die Geschäftsführung der neuen Einheit übernehmen.
Die Fusionierung bedeutet mehr als nur die gesellschaftlichen Änderungen, so die Deutsche Windtechnik. Auf den unterschiedlichen Ebenen werden aktuelle Prozesse bewertet, vereinfacht und standardisiert und technische Kompetenzen gebündelt. „Mit dem Schritt der Fusion stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und auch unsere Kundinnen und Kunden profitieren davon. Zum Beispiel werden wir künftig ihre Portfolien anlagenübergreifend aus einer Hand betreuen“, berichtet Hauke Behrends.
Mit der Fusionierung werden in Zukunft auch die Serviceeinsätze optimiert, beispielsweise durch die Zusammenlegung der Servicestandorte. So können Anfahrzeiten teilweise kürzer ausfallen und die Bereitschaftsdienste flexibler gestaltet werden. Zum Abbau von Arbeitsplätzen kommt es nicht, betont die Deutsche Windtechnik. Vielmehr sei die Fusion ein wirksamer Baustein, um dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
„Die Zusammenführung ist ein gigantisches Projekt, das wir mit viel Krafteinsatz voranbringen – angetrieben von unserer großen Leidenschaft für professionelle Instandhaltung. Wir nehmen sie als Anlass, um alle unternehmerischen Aktivitäten im Onshore-Service noch einmal richtig zu durchleuchten und zu verbessern. Entsprechend wird das Zusammenwachsen in einigen Bereichen bis 2025 andauern“, ergänzt Vorstand Matthias Brandt von der Muttergesellschaft Deutsche Windtechnik AG.
© IWR, 2023
Energiejob: Beermann Energiesysteme GmbH sucht Projektmanager Windenergie (m/w/d) Energiejob: Forschungszentrum Jülich GmbH sucht Fachbereichsleiter Klimaschutzverträge (w/m/d) Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
11.09.2023