Langzeitspeicher könnte Gamechanger werden: Europäische Investitionsbank fördert Vanadium-Redox-Flow-Batterien

München - Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die in München ansässige Voltstorage GmbH mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Mio. Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe und Landwirtschaft und den Ausbau der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie.
Voltstorage will die Eisen-Salz-Batterietechnologie so ausbauen, dass sie ab 2025 im Großmaßstab eingesetzt werden kann. Das 2016 gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, erneuerbare Energien mit nachhaltigen Batterien rund um die Uhr verfügbar zu machen.
Der Speicherspezialist setzt Eisen und Salz als gängige Rohstoffe ein, die leicht gewonnen werden können – anders als beispielsweise das für Autobatterien genutzte Lithium oder Kobalt. Autobatterien haben zudem kurze Ladezyklen.
Langzeitspeicher sind dagegen speziell für lange Lade- und Entladeperioden ausgelegt, um Versorgungslücken von bis zu 100 Stunden zu überbrücken und die Grundlastabdeckung zu sichern, teilte Voltstorage mit.
Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über die Finanzierungen der Bank in Deutschland: "Die Technologie von Voltstorage hat das Potenzial zum Gamechanger für erneuerbare Energien. Die Versorgung könnte damit so zuverlässig werden wie es früher mit Öl und Gas war – und das rund um die Uhr. Bei diesem vielversprechenden Start-up sind wir gerne mit dabei.“
© IWR, 2023
Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Energiejob: REDcert GmbH sucht Expert Sustainability Certification and Auditing (m|w|d) Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
28.07.2023