Schwimmende Fundamente: Navantia-Windar beliefert britischen Windpark

Die Herstellung der Fundamente soll im Mai 2019 mit dem Schneiden und Umformen der Platten auf dem Windar-Gelände in Avilés beginnen und anschließend in einer Produktion in Fene mit der Fertigung der übrigen Komponenten und der Montage der Einheiten bis April 2020 fortgesetzt werden.
Navantia-Windar hat bereits fünf Fundamentstrukturen für das Hywind-Projekte (Statoil, UK) und eine Einheit für den portugiesischen Offshore-Park Windfloat Atlantic (Windplus, Portugal) geliefert. Das Joint Venture zwischen dem spanischen Rüstungs- und Schiffsbauunternehmen Navantia und dem Turm und Fundamentbau Windar zählt bei schwimmenden Offshore-Fundamenten zu den führenden Unternehmen.
© IWR, 2023
Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von PV-Anlagen
26.02.2019