Siemens Gamesa beliefert riesiges Offshore-Windkraftprojekt
Offshore-Windparks werden immer größer und vor allem leistungsstärker. Was vor wenigen Jahren als kaum vorstellbar erachtet wurde, wird nun Realität. Siemens hat vom dänischen Energieversorger Dong Energy jetzt den Auftrag über einen weiteren riesigen Windpark erhalten.
Offshore-Windprojekt in den Niederlanden mit 8-Megawatt-Anlagen
Siemens Gamesa Renewable Energy und der dänische Energieversorger Dong Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 94 Windkraftanlagen der 8-Megawatt(MW)-Klasse (Gesamtleistung:752 MW) für die Offshore-Projekte Borssele 1 and 2 abgeschlossen, die derzeit in der niederländischen Nordsee entwickelt werden. Der Vertrag umfasst zusätzlich die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Das Windenergie-Kraftwerk liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland in Wassertiefen zwischen 14 und 38 Metern. Die Fläche des Baufelds misst mehr als 128 Quadratkilometer.
Siemens Gamesa und Dong Energy mit enger Kooperation
Die beiden im weltweiten Aktienindex RENIXX World (Renwable Energy Industrial Index) gelisteten Unternehmen Siemens Gamesa und Dong Energy blicken bereits auf eine Reihe gemeinsamer Projekte zurück. Darunter befinden sich die Offshore-Windparks London Array, West of Duddon Sands und Westermost Rough im Vereinigten Königreich, das Projekt Anholt in Dänemark sowie die Windparks Borkum Riffgrund 1, Gode Wind 1 und 2 in der deutschen Nordsee.
© IWR, 2017
Offshore-Netzanbindung Dolwin 2 endgültig fertig
Siemens Gamesa erfreut über RENIXX-Listing
EDF EN Services Tochter REETEC übernimmt OWS Off-Shore Wind Solutions
Offshore-Windparkplanung bei der Projekt Firmengruppe
Pfalzsolar GmbH sucht Elektroniker / Servicetechniker Photovoltaik im Segment O&M (m/w/d)
Siemens Gamesa installiert weltgrößten schwimmenden Windpark
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen