Windkraft Getriebe: Moventas jetzt vollständig im Flender-Besitz

Moventas befindet sich nun im vollständigen Besitz von Flender. Die Übernahme ist der nächste Schritt in Flenders Wachstumsstrategie nach dem Schritt in die Eigenständigkeit im letzten Jahr.
"Die Expertise und das Produktportfolio von Moventas passen perfekt in unsere Strategie, der verlässliche Partner für den Windmarkt und die immer wichtiger werdende Energiewende zu sein", begrüßt Andreas Evertz, CEO der Flender-Gruppe, die Übernahme.
Die Flender-Gruppe beginnt nun mit der Fusion der beiden Unternehmen. Während des Fusionsprozesses laufen die Geschäfte von Flender und Moventas wie gewohnt weiter.
Flender mit seinem Hauptsitz in Bocholt, Deutschland, ist einer der führenden internationalen Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen. Flender bietet ein breites Spektrum an Getrieben, Kupplungen, Generatoren und dazugehörigen Services mit dem Fokus auf Schlüsselindustrien wie der Windenergie, Zement, Rohstoffverarbeitung, Öl und Gas, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser, Marine, Krane und Fördertechnik. Das Unternehmen beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter weltweit.
Moventas mit Hauptsitz in Jyväskylä, Finnland, verfügt über umfangreiches Know-how in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Getrieben für Windkraftanlagen. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter in acht Tochtergesellschaften weltweit, und liefert High-Tech-Produkte, Ersatzteile und Multi-Brand-Dienstleistungen an große Windturbinenhersteller, Anlagenbesitzer und unabhängige Dienstleister der Windindustrie.
© IWR, 2022
EJ: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) sucht Projektleitung (m/w/d) Energiekonzepte und Contracting Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in der Nordsee massiv aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
25.04.2022