Windkanalzentrum: Deutsche Windguard mit Meilenstein bei Windsensor-Kalibrierungen

Der erste Windkanal war ursprünglich für die Kalibrierung von jährlich 1.000 Schalenstern-Anemometern für die Windenergiebranche geplant. Heute kalibriert die Deutsche Windguard pro Jahr rund 20.000 Schalenstern-, Propeller- und Ultraschall-Anemometer, Windfahnen sowie Pitot-Rohre aller namhaften Hersteller.
Dazu betreibt das Unternehmen derzeit insgesamt fünf Kalibrierwindkanäle Göttinger Bauart, die zu den präzisesten weltweit zählen. Einen davon nutzt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als Referenzkanal für eigene Projekte. Ein Klima- und ein Eiswindkanal bieten zusätzliche Mess- und Forschungsmöglichkeiten.
Neben der Kalibrierung zählen auch Leistungen wie die Klassifizierung von Anemometern, Messungen, der Verkauf von Sensoren und deren Kalibrierung im Komplettpaket sowie die Inspektion und Wartung von Windmessgeräten zum Portfolio der Deutsche Windguard Wind Tunnel Services GmbH.
"Auch durch unsere aktive Mitarbeit in diversen Fachgremien, die Mitwirkung in Forschungsprojekten und eine Vielzahl von Bachelor- und Masterarbeiten, die wir Studierenden ermöglichen, halten wir Know-how und Ausstattung seit zwei Jahrzehnten jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik“, bilanziert Dieter Westermann, Gründungsgeschäftsführer und bis heute in beratender Funktion für das Unternehmen tätig.
„Kunden auf der ganzen Welt aus der Windenergie, Meteorologie, Automobilindustrie und weiteren Branchen schätzen unsere umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung, und natürlich auch die kurzen Durchlaufzeiten, die unser 15-köpfiges Team mit großem Engagement realisiert“, ergänzt Catharina Herold, Operations Manager Wind Tunnel Services.
Deutsche Windguard Wind Tunnel Services ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 als Kalibrierlabor für Windrichtungs- und Neigungsmessungen akkreditiert und Mitglied von MEASNET, IECRE-akzeptiert und ISO-45001-zertifiziert. Das Unternehmen ist Teil der Deutsche Windguard Firmengruppe.
© IWR, 2023
Job: Johannesstift Diakonie Services GmbH sucht Energiemanager *in (m/w/d) Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
14.04.2023