Wachstumsfinanzierung: Ørsted begibt erfolgreich grüne Anleihen

Ørsted nutzt die festverzinslichen Green Bonds, um den weiteren Ausbaus der regenerativen Erzeugungskapazitäten und das angestrebte grüne Wachstum des Konzerns auf regenerative Erzeugungskapazitäten mit einer Gesamtleistung von ca. 50 GW bis 2030 zu finanzieren.
Die Tranche im Wert von 900 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent hat eine Laufzeit bis zum 13. September 2031. Eine Tranche im Wert von 375 Mio. GBP (rd. 436 Mio. Euro) und einem Zinssatz von 5,125 Prozent läuft bis zum 13. September 2034, die andere Tranche mit einer Verzinsung von 5,375 Prozent im Wert von 575 Mio. GBP (rd. 669 Mio. Euro) endet am 13. September 2042.
Die Emission der Anleihen ändere nichts an den finanziellen Aussichten von Ørsted für das Geschäftsjahr 2022 oder an dem für 2022 angekündigten Investitionsniveau, so der Energiekonzern.
Der Kurs der Ørsted-Aktie hat gestern um 4,0 Prozent auf einen Kurs von 93,83 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 06.09.2022, Börse Stuttgart). Auch im frühen Handel des heutigen Tages tendiert die Aktie leichter, aktuell steht der Kurs mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 92,87 Euro (09:07 Uhr, 07.09.2022, Börse Stuttgart). Auf Jahressicht ergibt sich für den RENIXX-Konzern damit ein Kursrückgang von etwa 18 Prozent.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
07.09.2022