Wachstumsfinanzierung: Ørsted begibt erfolgreich grüne Anleihen
© ØrstedFredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat drei vorrangige grüne Anleihen bei institutionellen Investoren platziert. Begeben wurden eine Emission für einen Gesamtbetrag von nominal 900 Mio. Euro und zwei Emissionen mit einem Gesamtvolumen von 950 Mio. Britischen Pfund (GBP, rd. 1,1 Mrd. Euro).
Ørsted nutzt die festverzinslichen Green Bonds, um den weiteren Ausbaus der regenerativen Erzeugungskapazitäten und das angestrebte grüne Wachstum des Konzerns auf regenerative Erzeugungskapazitäten mit einer Gesamtleistung von ca. 50 GW bis 2030 zu finanzieren.
Die Tranche im Wert von 900 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent hat eine Laufzeit bis zum 13. September 2031. Eine Tranche im Wert von 375 Mio. GBP (rd. 436 Mio. Euro) und einem Zinssatz von 5,125 Prozent läuft bis zum 13. September 2034, die andere Tranche mit einer Verzinsung von 5,375 Prozent im Wert von 575 Mio. GBP (rd. 669 Mio. Euro) endet am 13. September 2042.
Die Emission der Anleihen ändere nichts an den finanziellen Aussichten von Ørsted für das Geschäftsjahr 2022 oder an dem für 2022 angekündigten Investitionsniveau, so der Energiekonzern.
Der Kurs der Ørsted-Aktie hat gestern um 4,0 Prozent auf einen Kurs von 93,83 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 06.09.2022, Börse Stuttgart). Auch im frühen Handel des heutigen Tages tendiert die Aktie leichter, aktuell steht der Kurs mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 92,87 Euro (09:07 Uhr, 07.09.2022, Börse Stuttgart). Auf Jahressicht ergibt sich für den RENIXX-Konzern damit ein Kursrückgang von etwa 18 Prozent.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent
Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Sachbearbeitung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
07.09.2022