Wachstumsfinanzierung: Ørsted begibt erfolgreich grüne Anleihen

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat drei vorrangige grüne Anleihen bei institutionellen Investoren platziert. Begeben wurden eine Emission für einen Gesamtbetrag von nominal 900 Mio. Euro und zwei Emissionen mit einem Gesamtvolumen von 950 Mio. Britischen Pfund (GBP, rd. 1,1 Mrd. Euro).
Ørsted nutzt die festverzinslichen Green Bonds, um den weiteren Ausbaus der regenerativen Erzeugungskapazitäten und das angestrebte grüne Wachstum des Konzerns auf regenerative Erzeugungskapazitäten mit einer Gesamtleistung von ca. 50 GW bis 2030 zu finanzieren.
Die Tranche im Wert von 900 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent hat eine Laufzeit bis zum 13. September 2031. Eine Tranche im Wert von 375 Mio. GBP (rd. 436 Mio. Euro) und einem Zinssatz von 5,125 Prozent läuft bis zum 13. September 2034, die andere Tranche mit einer Verzinsung von 5,375 Prozent im Wert von 575 Mio. GBP (rd. 669 Mio. Euro) endet am 13. September 2042.
Die Emission der Anleihen ändere nichts an den finanziellen Aussichten von Ørsted für das Geschäftsjahr 2022 oder an dem für 2022 angekündigten Investitionsniveau, so der Energiekonzern.
Der Kurs der Ørsted-Aktie hat gestern um 4,0 Prozent auf einen Kurs von 93,83 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 06.09.2022, Börse Stuttgart). Auch im frühen Handel des heutigen Tages tendiert die Aktie leichter, aktuell steht der Kurs mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 92,87 Euro (09:07 Uhr, 07.09.2022, Börse Stuttgart). Auf Jahressicht ergibt sich für den RENIXX-Konzern damit ein Kursrückgang von etwa 18 Prozent.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
07.09.2022

Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w / d) Beermann Energiesysteme ...

Projektmanager Windenergie (m/w / d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks