Verhandlungen: Ørsted führt Gespräche über Beteiligung an polnischen Offshore-Windparks

Gegenstand der Verhandlungen ist ein Verkauf von jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Offshore-Windpark Elektrownia Wiatrowa Baltica 3 mit einer Leistung von 1.000 MW, der 2026 in Betrieb gehen soll, und dem Elektrownia Wiatrowa Baltica-2 Windpark, der 2030 mit einer Leistung von etwa 1.500 MW den Betrieb aufnehmen soll.
© IWR, 2023
Weitere Meldungen aus dem Bereich Offshore-Windenergie.
Job: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Job: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
05.11.2019