Vereinbarung: Absichtserklärung soll Offshore-Windenergie auf kanarischen Inseln stärken

Im Kern zielt die Vereinbarung darauf ab, ein gemeinsames Forum zur Förderung der industriellen Entwicklung der Offshore-Windenergie einzurichten. In der gemeinsam unterzeichneten Absichtserklärung verpflichten sich der CEO von Greenalia, Manuel García, und der Präsident der CMC, Vicente Marrero, zur Entwicklung einer Umsetzungsstrategie, die die Projektentwicklung unterstützt und die kanarischen Inseln als Referenzort in Bezug auf Offshore-Windenergie positioniert.
Die Offshore-Projekte sollen neben dem Beitrag zur Versorgungssicherheit und Erreichung der Klimaziele darüber hinaus auch einen bedeutenden Anreiz für die Schaffung von qualifizierten Arbeitsplätzen geben und Spanien als führend in einer der am schnellsten wachsenden Industrien weltweit positionieren.
Zu diesem Zweck hat Greenalia das Genehmigungsverfahren für den 50-MW-Windpark Gofio erheblich vorangetrieben, zu dem auch die Umweltverträglichkeitsentwürfe und Studien der anderen vier Parks (Dunas, Mojo, Cardón und Guanche) hinzukommen. Die Standorte der 50 MW Projekte befinden sich im Südosten von Gran Canaria.
Die Region gehört nach Angaben von Greenalia zu den besten europäischen Windressourcengebieten, weshalb das Unternehmen ihn als idealen Ort für den Einsatz der Offshore Windenergie-Technologie in Spanien ansieht. Für die Entwicklung und den Betrieb der Projekte will Greenalia auf lokale Unternehmen auf den Inseln verweisen.
CMC-Präsident Marrero ist zuversichtlich, dass viele Unternehmen auf den kanarischen Inseln nach der Unterzeichnung des Abkommens Offshore-Dienstleistungen anbieten werden und vom Ausbau der Offshore-Windenergie sowohl auf den kanarischen Inseln als auch darüber hinaus profitieren können.
© IWR, 2022
Job: EnBW Energie Baden-Württemberg AG sucht Manager Project Finance mit dem Schwerpunkt Offshore (w/m/d) Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
US-Steuergutschriften mobilisieren: Nel ASA sieht neue Wasserstoff-Dynamik durch Bidens Klimaschutzpläne
Transaktion: Vestas verkauft Umrichter- und Steuerungsgeschäft an KK Wind Solutions
Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
31.05.2021