Strom aus Wind: Finnland erteilt erste Forschungsgenehmigung für Offshore Windenergie

OX2 Finland Oy erhielt letzte Woche Genehmigungen für zwei Projekte in den Forschungsgebieten westlich von Hailuoto und Jakobstad. Die Genehmigungen beider Unternehmen vor der Küste von Jakobstad betreffen dasselbe Gebiet. Die Studien sollen 2022 und 2023 durchgeführt werden.
Die Regierung wird nach Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Zusammenhang mit der Baugenehmigung für die ausschließliche Wirtschaftszone entscheiden, wer den Offshore-Windpark im Forschungsgebiet errichten wird. Für die Projekte ist außerdem eine Genehmigung nach dem Wassergesetz erforderlich, teilte das finnische Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung mit.
© IWR, 2022
EJ: Thyssengas GmbH sucht Ingenieur:in Energiewende Wasserstofftransport (m/w/d) KI-basierte Prüfung mit Drohnen: Topseven Projekt erhält Zuschlag des Landes Niedersachsen
Klimawandel und EE-Ausbau: Energierat in Luxemburg fasst zentrale Beschlüsse für mehr Klimaschutz
Volle Speicher in Portugal: Gasspeicher in Deutschland erreichen 60 Prozent Füllstand
Offshore Windstrom und Wasserstoff: Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Dekarbonisierung
Start der Wasserstoff-Ära: DB Schenker bestellt erste Brennstoffzellen-LKW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
28.01.2022