RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht am freien Strommarkt zur Verfügung steht, ist jetzt vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion in die Systemführung aufgenommen worden.
Das von RWE betriebene Gasturbinenkraftwerk in Biblis kann von der Amprion-Hauptschaltleitung in Brauweiler aus ab sofort angefordert werden. Innerhalb von 30 Minuten steht die Leistung von 300 Megawatt (MW) zur Verfügung und trägt dazu bei, die Systemsicherheit zu wahren. Das Kraftwerk verfügt über elf Turbinen mit je 33 MW Leistung, die Strom erzeugen können. Am Montag (06.03.2023) hat RWE Generation den abschließenden Funktionstest erfolgreich durchgeführt.
"Im Energiesystem der Zukunft sind solche flexiblen Betriebsmittel wichtig für einen sicheren Systembetrieb“, kommentiert Dr. Hendrik Neumann, Technischer Geschäftsführer von Amprion, die Inbetriebnahme der Anlage.
Amprion hatte 2020 gemeinsam mit den Übertragungsnetzbetreibern Transnet BW und Tennet die besonderen netztechnischen Betriebsmittel (nach damaligem §11 Abs. 3 EnWG) im Umfang von insgesamt 1.200 Megawatt technologieoffen und europaweit ausgeschrieben. Die Ausschreibung erstreckte sich über vier Regionen im Süden Deutschlands, in denen jeweils eine Kapazität von 300 Megawatt vergeben wurde.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Projektmanager Photovoltaik (m/w/d) Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
08.03.2023