Patrick Graichen: Agora Chef wechselt als Staatssekretär ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Vorübergehend übernimmt Markus Steigenberger die Leitung der Organisation. Unterstützt wird er dabei von einem Direktorenteam, das aus Matthias Buck (Europa), Simon Müller (Deutschland), Frank Peter (Industrie) und Jesse Scott (Internationales) besteht.
Patrick Graichen hat die Agora Energiewende 2012 mitgegründet und seit 2014 als Exekutivdirektor und Geschäftsführer geleitet. Bevor Graichen zu Agora Energiewende kam, arbeitete er von 2001 bis 2012 im Bundesumweltministerium. Graichen hat in Heidelberg und im britischen Cambridge Politik- und Volkswirtschaft studiert und am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Universität Heidelberg zu kommunaler Energiepolitik promoviert. Im Jahr 2018 wurde er zum Energiemanager des Jahres gekürt.
„Agora Energiewende konnte in den vergangenen Jahren wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende in Deutschland, Europa und international leisten. Auch in Zukunft werden wir weiter auf eine konsequente Umsetzung der Klimaziele hinarbeiten“, so der Aufsichtsratsvorsitzende von Agora Energiewende, R. Andreas Kraemer. Der Aufsichtsrat werde nun zügig eine geeignete Nachfolgerin beziehungsweise einen geeigneten Nachfolger für Patrick Graichen bestellen, so Kraemer weiter.
© IWR, 2023
EJ: Städtische Werke AG sucht Experte (m/w/d) Abrechnung (Lieferant) Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.12.2021