Patrick Graichen: Agora Chef wechselt als Staatssekretär ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
© Agora EnergiwendeBerlin - Dr. Patrick Graichen, bisheriger Exekutivdirektor und Geschäftsführer von Agora Energiewende, ist designierter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und damit künftig zuständig für die Umsetzung der Klima- und Energiepolitik. Graichen stand seit 2014 an der Spitze von Agora Energiewende.
Vorübergehend übernimmt Markus Steigenberger die Leitung der Organisation. Unterstützt wird er dabei von einem Direktorenteam, das aus Matthias Buck (Europa), Simon Müller (Deutschland), Frank Peter (Industrie) und Jesse Scott (Internationales) besteht.
Patrick Graichen hat die Agora Energiewende 2012 mitgegründet und seit 2014 als Exekutivdirektor und Geschäftsführer geleitet. Bevor Graichen zu Agora Energiewende kam, arbeitete er von 2001 bis 2012 im Bundesumweltministerium. Graichen hat in Heidelberg und im britischen Cambridge Politik- und Volkswirtschaft studiert und am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Universität Heidelberg zu kommunaler Energiepolitik promoviert. Im Jahr 2018 wurde er zum Energiemanager des Jahres gekürt.
„Agora Energiewende konnte in den vergangenen Jahren wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende in Deutschland, Europa und international leisten. Auch in Zukunft werden wir weiter auf eine konsequente Umsetzung der Klimaziele hinarbeiten“, so der Aufsichtsratsvorsitzende von Agora Energiewende, R. Andreas Kraemer. Der Aufsichtsrat werde nun zügig eine geeignete Nachfolgerin beziehungsweise einen geeigneten Nachfolger für Patrick Graichen bestellen, so Kraemer weiter.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
02.12.2021