Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger

Dazu hat der Vorstand im letzten Jahr die Neuausrichtung angestoßen. Am 30. Oktober 2020 haben die Mitglieder auf der digitalen Jahreshauptversammlung die Namensänderung zu „Women of New Energies e.V. - W.one“ beschlossen.
Gleichzeitig fanden Vorstandswahlen mit einigen Veränderungen im Präsidium und im Gesamtvorstand statt. Iva Jukic und Simone Thomas (beide PNE AG) wurden als Vizepräsidentinnen gewählt und Anne-Kathrin Bürger (Vattenfall Europe Windkraft GmbH) übernimmt das Amt der Präsidentin von Marie-Louise Bornemann (ehemals Vestas, aktuell Personalberaterin Energiewirtschaft & Erneuerbare Energien), die dem Netzwerk nach 10 Jahren Präsidentschaft als Ehrenvorsitzende verbunden bleibt. Als Beisitzerinnen wurden Stefanie Dreier (Siemens Gamesa Renewable Energy SA), Lydia Eppler (WKL Rechtsanwälte), Elke Hanel (Stiege Wind GmbH), Delia Richter (Wpd Windmanager) und Anja Spannaus (Recap Global Investors AG) gewählt. Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt Antje Engelhardt Correa (FAE Consulting GmbH).
„Wir passen uns den Entwicklungen des Marktes an. Die enormen Herausforderungen des Klimawandels erfordern technologieübergreifende und systemintegrierende Lösungen für eine CO2-freie Energieerzeugung“, so die neu gewählte Präsidentin, Anne-Kathrin Bürger, über die Öffnung des Netzwerks als wichtigen strategischen Schritt für die Zukunft.
Women of New Energies e.V. (W.one) wurde im Jahr 2011 gegründet. Ziel des Frauennetzwerkes ist es, den Anteil von Frauen und weiblichen Führungskräften in der Branche der Windenergie im Besonderen und den Erneuerbaren Energien insgesamt signifikant zu erhöhen. Ein Mentoringprogramm, regelmäßige Netzwerkveranstaltungen und regionale Treffen sind einige der Angebote von W.one. Mitglieder des Vereins können neben Einzelpersonen auch Unternehmen der Wind-und Erneuerbaren Energiebranche sein.
© IWR, 2021
Floating Systeme: BW Offshore steigt bei Ideol ein
H2-Wirtschaft: Hamburg baut Wasserstoff-Cluster auf
Überraschung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Messe-Absage: E-World energy & water 2021 findet nicht statt
Nächtliches Blinken: Keacon erweitert Portfolio um BNK-Dienstleistungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
20.01.2021