Nächtliches WEA-Blinken: BNK-System von Lightguard absolviert Baumusterprüfung erfolgreich

Das Zertifikat der Prüfstelle DFS Aviation Services GmbH bestätigt unter anderem, dass Lightguard die Richtlinien der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erfüllt und für die Ausrüstung von Windenergieanlagen in Deutschland zugelassen ist. Mit der Anerkennung und Übergabe der Urkunde am 23. November (2020) durch DFS Aviation Services gilt das Lightguard-System als zertifiziert und als offiziell für die Installation an Windenergieanlagen freigegeben. Der Anerkennung sind während der vergangenen Monate im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umfassende Systemprüfungen durch die Prüfstelle DFS Aviation Services vorausgegangen.
Im Rahmen der Quantec-Group-Offensive „Fit für BNK“ haben die Unternehmen der Gruppe bereits Kooperationsvereinbarungen und -verträge mit namhaften Herstellern sowie Serviceunternehmen, Betriebsführern und Betreibern von Windenergieanlagen abgeschlossen. Unter anderem betreffen diese auch die Ertüchtigung von Bestandswindparks hinsichtlich BNK-fähiger Infrastrukturen und Ausrüstung mit dem transponderbasierten System zur Detektion von Flugobjekten.
Die Lightguard GmbH ist als Mitglied der Quantec Group ein Schwesterunternehmen der Quantec Sensors, die als Pionier auf dem Gebiet der BNK gilt und bereits 2008 erste Konzepte für transponderbasierte Lösungen entwickelt hat. Im Jahr 2019 wurden diese Impulse wieder aufgenommen, und von der eigens dafür gegründeten Lightguard GmbH zu einem intelligenten multilateralen System für die transponderbasierte Erfassung von Luftfahrzeugen zur Serienreife gebracht.
© IWR, 2021
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Personalie: Iris Stempfle ist neue Chefin bei Iberdrola in Deutschland
Rekordfahrt: RENIXX World klettert auf neues Allzeithoch - Vestas-Aktienkurs erstmals über 200 Euro
Portfolio-Erweiterung: Priogen Energy stärkt Geschäftsbereich Direktvermarktung
Wechsel in der Geschäftsführung: Ralf Breuer geht zu UKA Nord, Wieland Zeller kommt zurück zu UKA Meißen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
26.11.2020