Iberdrola liefert an Schwenk: Energieintensive Zementindustrie kauft Ökostrom aus Offshore Windpark Windanker
© IberdrolaBerlin - Die Iberdrola Deutschland und Schwenk Zement kooperieren bei der Ökostromversorgung und haben eine langfristige Belieferung vereinbart. Aus dem derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee werden während der Vertragslaufzeit 1.500 GWh (1,5 Mrd. kWh) an Schwenk geliefert, teilte Iberdrola mit.
Mit der Lieferung aus dem Offshore-Windpark Windanker kann Schwenk rechnerisch rund 20 Prozent seines Strombedarfs decken. Die Unternehmen einigten sich auf einen Festpreis, der für beide Seiten langfristige Planungssicherheit bietet.
Thomas Spannagl, CEO der Schwenk Baustoffgruppe, kommentiert: „Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in unseren kontinuierlichen Bemühungen, den spezifischen Strombedarf zu senken, die thermische Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu senken. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die schrittweise Erhöhung des Ökostromanteils bei SCHWENK durch eigene Photovoltaikprojekte. Die Partnerschaft mit Iberdrola ist daher ein klares Signal in Richtung Nachhaltigkeit und wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung unseres Ökostromanteils leisten zu können.“
Der geplante Offshore-Windpark Windanker wird aus 21 Offshore-Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Leistung von jeweils 15 MW bestehen. Windanker wird 2026 mit einer Anschlussleistung von 300 MW ans Netz gehen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.12.2024