Höhere Verkaufspreise: Nordex erreicht Auftragseingang von 6,3 GW im Jahr 2022

Auf das vierte Quartal 2022 entfielen laut Nordex 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) liegt jedoch mit EUR 0,89 Mio./MW deutlich über dem Vorjahresquartal (Q4/2021: EUR 0,74 Mio./MW). Das ist ein Anstieg um 20,3 Prozent.
Im Jahr 2022 erhielt Nordex Bestellungen aus insgesamt 20 Ländern. Auf Europa entfielen mit 14 Ländern 73 Prozent des gesamten Auftragseingangs. Die größten europäischen Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Finnland, die Türkei, Polen und Spanien. In Deutschland ist Nordex im Jahr 2022 bei der Inbetriebnahme von Anlagen und installierter Leistung Marktführer vor Vestas und Enercon. Das geht aus den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (Stand: 12.01.2023) hervor.
Die Region Lateinamerika verzeichnete mit vier Ländern 21 Prozent des Auftragsvolumens, dabei waren Brasilien und Kolumbien die größten Einzelmärkte. Auf die Region Nordamerika entfielen mit Kanada und den USA 6 Prozent der Aufträge.
Die Nordex-Aktie gibt im heutigen Handel bisher um rd. 3 Prozent auf 14,20 Euro nach.
© IWR, 2023
Energiejob: re:cap global investors ag sucht Junior Investment Manager (m/w/d) im Bereich Asset Management Erneuerbare Energien Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
17.01.2023