HGÜ-Konverter: Aker Solutions und Siemens Energy landen Großauftrag für britischen Offshore-Windpark

East Anglia Three ist das zweite Projekt, das in der East Anglia Zone entwickelt wurde, nachdem der Offshore-Windpark East Anglia One mit einer Kapazität von 714 Megawatt (MW) bereits 2020 in Betrieb gegangen ist. Der Standort von East Anglia Three befindet sich in der Nordsee 69 km vor der Küste von Norfolk, in der Nähe des Großraums London, und ist mit einer installierten Leistung von bis zu 1.400 MW geplant. Das Projekt ist ein Teilprojekt des sog. East Anglia Hub, der zusammen mit East Anglia Two (900 MW) und East Anglia One North (800 MW) eine geplante Gesamtleistung von bis zu 3.100 MW umfassen wird. Iberdrola bündelt die drei Projekte über ScottishPower Renewables, um die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Großbritannien zu beschleunigen und dabei Synergieeffekte zu nutzen.
Während East Anglia Three bereits eine Baugenehmigung erhalten hat, werden die Planungsanträge für East Anglia One North und East Anglia Two derzeit von der britischen Planungsaufsichtsbehörde geprüft. Abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung wird der Bau des East Anglia Hub voraussichtlich im Jahr 2023 beginnen und 2026 abgeschlossen sein.
Die Leistung des Windpark-Komplexes reicht aus, um 2,7 Millionen britische Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen, und stellt mehr als 7,5 Prozent des 40-GW-Ziels für Offshore-Windenergie dar, das die britische Regierung für 2030 festgelegt hat.
"Wir sind stolz darauf, dass ScottishPower Renewables als führendes Unternehmen für erneuerbare Energien unser Konsortium als Auftragnehmer für eine der weltweit größten Offshore-Windentwicklungen ausgewählt hat“, begrüßt Kjetel Digre, CEO von Aker Solutions den Auftrag.
"Wir freuen uns, Aker Solutions und Siemens Energy für die Planung und Lieferung der beiden HGÜ-Konverterstationen ausgewählt zu haben, die für den Anschluss des Windparks EA3 geplant sind“, ergänzt Ross Ovens, EA Hub Project Director von ScottishPower Renewables. Die frühzeitige Auswahl strategischer Auftragnehmer wie diese gebe ScottishPower Renewables mehr Zeit, um im Rahmen der Projektplanung und -bereitstellung nach Möglichkeiten innerhalb der britischen Lieferkette zu suchen, was eine gute Nachricht sei, so Ovens weiter.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
01.06.2021