H2-ready: Siemens Gamesa setzt in Zukunft auf wasserstoffbasierte Serviceschiffe

Das Schiff ist für den Anschluss eines 12-MW-Batteriepaket vorbereitet, das den Energiebedarf während des Betriebs reduziert. Zudem kann das Serviceschiff zukünftig emissionsfrei mit grünem Wasserstoff oder über Batterieantrieb und Offshore-Aufladung mit Windstrom operieren.
Bis sich in Deutschland eine grüne Wasserstoffwirtschaft etabliert hat, wird das Schiff allerdings konventionell mit Dieselgeneratoren betrieben.
Die REM Energy hat eine Länge von fast 90 m und eine Breite von fast 20 m. Sie wird der Arbeitsplatz und Wohnort für bis zu 75 Offshore-Servicetechniker und 24 Besatzungsmitglieder sein. Das Schiff wurde am 3. Dezember 2021 von der norwegischen Werft Green Yard Kleven ausgeliefert. Siemens Gamesa hat die REM Energy für 4 Jahre gechartert.
Basishafen für die REM Energy wird Bremerhaven sein, das Serviceschiff wird in den Offshore-Windparks Global Tech 1 und Trianel Borkum West zum Einsatz kommen.
© IWR, 2022
Stellenangebot: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World springt auf neues Jahreshoch – 17 Prozent Jahresgewinn 2022
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
US-Steuergutschriften mobilisieren: Nel ASA sieht neue Wasserstoff-Dynamik durch Bidens Klimaschutzpläne
Transaktion: Vestas verkauft Umrichter- und Steuerungsgeschäft an KK Wind Solutions
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
21.12.2021

Projektmanager Einkauf Offshore Wind (w / m / d) EnBW Energie Baden-Würt...

Manager Project Finance mit dem Schwerpunkt Offshore (w / m / d) Bezirk Oberbayern

Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w / d) (FH) Energie- und Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik für das Arbeitsgebiet