H2-Readiness: Neues TÜV Nord-Siegel weist Wasserstoff-Eignung von Projekten und Produkten nach
© Adobe Stock / FotoliaHannover - Mit seiner Fähigkeit, saubere Energie zu speichern und zu transportieren, eröffnet Wasserstoff neue Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV Nord hat im Rahmen der Energiefachmesse E-world Energy & Water in Essen ein neues Siegel für H2-Readiness vorgestellt.
Mit dem Siegel können Hersteller und Betreiber unterschiedlicher Industriebereiche dokumentieren, dass ihre Planungen, Projekte und Produkte für den Einsatz in Wasserstoff-Anwendungen geeignet sind.
Dies umfasst die Erzeugung z.B. per Elektrolyse oder Dampfreformierung sowie die Speicherung von H2 in Druckbehältern oder unterirdischen Druckgasspeichern. Die Auditoren beleuchten aber auch die Sicherheit der Transportwege per Schiff, Lkw oder Pipeline sowie die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen, Heizungen, Tankstellen oder bei der Kraft-Wärme-Kopplung.
So können Betreiber oder Hersteller einen Nachweis erbringen, dass alle notwendigen Anforderungen erfüllt sind. Das TÜV Nord-H2-Readiness-Siegel schließt das von TÜV Nord CERT entwickelte Zertifizierungsprogramm für Elektrolyseure nach ISO 22734 (2006/42/EC Machinery Directive) ein.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent
Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Einkäufer
23.02.2024