Großes Politik-Gipfeltreffen: Offshore Windenergie in der Nordsee wird zum grünen EU-Energiezentrum

Der Politikgipfel findet am selben Tag statt, an dem die EU den REPowerEU-Aktionsplan vorstellt. Das ist der strategische Plan, Europa von russischen Importen fossiler Brennstoffe abzukoppeln und den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Von der Leyens Präsenz in Esbjerg unterstreicht, wie zentral der Ausbau der Windenergie für das europäische Energiesystem ist, teilte der europäische Windenergieverband Wind Europe mit.
Um Europas Energiesicherheit zu stärken, sieht die REPowerEU Initiative vor, dass die europäische Windenergieleistung von heute 190 GW (190.000 MW) auf 480 GW im Jahr 2030 wächst. Auf die Offshore Windenergie in der EU entfällt aktuell eine Leistung von 15 GW.
Die Erreichung der Ziele erfordert eine Vereinfachung der Genehmigungsverfahren und konzertierte Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Windenergie-Lieferkette, so Wind Europe. Gleichzeitig müssten auch massive Investitionen in Offshore-Netzinfrastruktur, Hafenanlagen und Schiffe getätigt werden.
Um bis 2050 Klimaneutralität in der EU zu erreichen ist es notwendig, dass die Offshore-Windenergie von heute 15 GW in der EU auf 300 GW Leistung bis 2050 zulegt. Im gleichen Zeitraum müsste die Onshore-Windenergie von 173 GW auf 1000 GW gesteigert werden.
© IWR, 2023
Job: I17-Wind GmbH & Co. KG sucht Junior Experte (m/w/d) Windenergie – Site Assessment / Standorteignung Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
18.05.2022