Führungswechsel: Olaf Wunderlich ist neuer Geschäftsführer bei Green Wind Offshore

Wunderlich (58) ist Diplomingenieur für Schiffstechnik und hat zuvor für Werften in Rostock-Warnemünde und Wismar, für EEW Special Pipe Constructions GmbH Rostock / Nordic Yards sowie für OIS Offshore Industrie Service GmbH gearbeitet. Er löst Manuel Lasse ab, der sich als Mitgründer der Green Wind Group auf den weiteren strategischen Aufbau der expandierenden Group konzentriert.
"Olaf Wunderlich ist als Rostocker und Kenner der Offshore-Szene prädestiniert dafür, die Erweiterung der Offshore-Sparte der Green Wind Group voranzutreiben. In der ARGE O&M Projekt DolWin3 haben wir bereits einige Jahre erfolgreich zusammengearbeitet", freut sich Manuel Lasse über die Verstärkung des Green Wind Teams im Managementbereich:
Wunderlich sieht seine Aufgabe darin, Green Wind Offshore als verlässlichen und kompetenten Servicepartner auf dem internationalen Offshore Wind Markt zu etablieren. „Dabei werden wir das Potential unserer unabhängigen 24/7 Leitwarte Greenwind Control voll ausschöpfen und weitere Pakete darauf aufbauen“, so Wunderlich. Durch die Leitwarte, die seit kurzem die Technical Supportline (TSL) für den Betrieb der Offshore-Netzanbindung DolWin3 in der Nordsee bereitstellt, könne Green Wind Offshore seinen Kunden mehr als nur einen klassischen Instandhaltungsservice bieten, so Wunderlich weiter.
Die Green Wind Offshore GmbH ist ein Unternehmen der Green Wind Gruppe mit Sitz in Berlin-Mitte. Zur Green Wind Group gehören außerdem die Bereiche Green Wind Energy GmbH (Projektentwicklung onshore), Green Wind Operations GmbH (Technische und Kaufmännische Betriebsführung onshore) sowie die Green Wind Denmark ApS.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
23.06.2021