Führungswechsel: Henning von Barsewisch und Christian Hammer als Geschäftsführer von Lanthan Safe Sky benannt
© Lanthan Safe SkyWalldorf - Die Lanthan Safe Sky GmbH erhält eine neue Führungsspitze. Henning von Barsewisch wird das auf Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK-Systeme) von Windenergieanlagen spezialisierte Unternehmen zum 01. März als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer verstärken.
In den vergangenen Wochen wurde von Barsewisch bereits durch den bisherigen alleinverantwortlichen Geschäftsführer Mitja Klatt in seine neue Rolle eingearbeitet. Klatt zieht sich zum 28. Februar auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen zurück.
Henning von Barsewisch ist seit fast zwanzig Jahren im Bereich Erneuerbare Energien tätig. Zuletzt war er CEO von Triogen in den Niederlanden, hat den Bereich Sales & Business Development bei der Soitec Solar GmbH verantwortet und als Managing Director für REpower UK (Senvion) den Ausbau der Windenergie in UK mitgestaltet. Von 2007 bis 2009 war er zudem Mitglied im Aufsichtsrat der RenewableUK, dem größten Fachverband für Erneuerbare Energien in UK. „Ich freue mich sehr auf die Herausforderungen, die mich bei Lanthan Safe Sky erwarten! Ich bin beeindruckt, was in den vergangenen zwei Jahren geleistet wurde und bin mir sicher, dass wir diese Erfolgsgeschichte gemeinsam fortsetzen können", so von Barsewisch.
Verstärkt wird die neue Führungsspitze von Christian Hammer, der sich seit Oktober 2021 in die Rolle des CTO eingearbeitet hat. Sein Fokus liegt auf der Geschäftsfeldentwicklung, der technischen Weiterentwicklung der BNK-Technologie und der Schnittstellenkommunikation mit den OEM. „Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung wird auch in anderen europäischen Märkten ein wichtiges Instrument zur Akzeptanzsteigerung der Windenergie werden. Wir freuen uns darauf, auch außerhalb Deutschlands die Nächte dunkler zu machen", so Hammer.
Gerd Möller, Gesellschafter der Lanthan Safe Sky, bedankte sich beim bisherigen Geschäftsführer Mitja Klatt, der das Unternehmen vom Tag der Gründung an und während einer Pandemie aufgebaut, souverän geführt und zum BNK-Marktführer entwickelt hat, so Möller. „Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute für seine kommenden privaten und beruflichen Projekte und bedauern seinen Abschied sehr“, so Möller abschließend.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent
Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
09.02.2022