Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie

„Andreas Wagner hat sich nach langen Jahren, in denen er für die Stiftung erfolgreich tätig war und mit uns gemeinsam viel für die Offshore Windenergie erreicht hat, entschlossen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir bedauern seinen Weggang sehr, denn seine tiefgreifenden Kenntnisse und langjährigen Erfahrungen, sein breites Netzwerk und seine professionellen Auftritte auf dem politischen Parkett in Berlin und Brüssel werden uns in Zukunft sehr fehlen“, bedankt sich die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Dr. Ursula Prall im Namen des gesamten Stiftungsvorstandes bei Wagner.
Die Stiftung Offshore-Windenergie wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch eine verbesserte Erforschung und Entwicklung der Windenergie auf See gegründet und hat sich seitdem als überparteiliche, überregionale und unabhängige Offshore-Einrichtung in Deutschland und Europa etabliert. Die Stiftung ist Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung, dient dem Wissensaustausch und versteht sich als Ideengeber. Gleichzeitig bündelt sie die verschiedenen Interessen und vertritt sie gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft.
© IWR, 2023
Energiejob: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Business Development Manager (m/w/d) – New Markets Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
16.04.2021