Einkauftstour: Equinor kauft US-Entwickler von Batteriespeichern

Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen East Point Energy hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, und verfügt über eine aktuelle Pipeline von 4,1 GW an Batteriespeicherprojekten in der frühen bis mittleren Phase, die sich auf die US-Ostküste konzentrieren.
„Die Übernahme von East Point Energy wird Equinor in die Lage versetzen, das Potenzial, das wir im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA sehen, weiter zu erschließen“, sagt Olav Kolbeinstveit, Senior Vice President für Strom und Märkte für Renewables bei Equinor.
Batteriespeicher werden eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen, da die Welt ihren Anteil an intermittierender erneuerbarer Energie erhöht, so Equinor. Die Transaktionsvereinbarungen wurden am 9. Juli unterzeichnet und die Transaktion soll im dritten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Die Übernahme von East Point Energy ist ein weiterer Schritt in diese Richtung nach der Investition in Noriker Power Limited im Jahr 2021, einem führenden Entwickler von Batteriespeichern in Großbritannien.
© IWR, 2023
Energiejob: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH sucht Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
12.07.2022