Einkauftstour: Equinor kauft US-Entwickler von Batteriespeichern

Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen East Point Energy hat seinen Hauptsitz in Charlottesville, Virginia, und verfügt über eine aktuelle Pipeline von 4,1 GW an Batteriespeicherprojekten in der frühen bis mittleren Phase, die sich auf die US-Ostküste konzentrieren.
„Die Übernahme von East Point Energy wird Equinor in die Lage versetzen, das Potenzial, das wir im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA sehen, weiter zu erschließen“, sagt Olav Kolbeinstveit, Senior Vice President für Strom und Märkte für Renewables bei Equinor.
Batteriespeicher werden eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen, da die Welt ihren Anteil an intermittierender erneuerbarer Energie erhöht, so Equinor. Die Transaktionsvereinbarungen wurden am 9. Juli unterzeichnet und die Transaktion soll im dritten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Die Übernahme von East Point Energy ist ein weiterer Schritt in diese Richtung nach der Investition in Noriker Power Limited im Jahr 2021, einem führenden Entwickler von Batteriespeichern in Großbritannien.
© IWR, 2023
Energiejob: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (w/m/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
15 MW-Flaggschiff Turbine: Vestas sichert sich Großauftrag für EnBW Offshore Windpark He Dreiht
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
12.07.2022