Dunkle Nächte: Lanthan erhöht Schlagzahl bei Inbetriebnahme von BNK-Systemen an Windkraftanlagen

Die Lanthan Safe Sky hat bisher bereits deutschlandweit rund 60 Transponder-BNK-Systeme auf mehr als 400 WEA aktiviert. Die global beeinträchtigten Lieferketten haben die Umsetzung bisher massiv verzögert, doch das scheint überwunden. So hat Lanthan weitere 518 Windkraftanlagen mit Lanthan Safe Sky Technologie ausgestattet, die nun in den nächsten Wochen und Monaten in Betrieb gehen.
„Wir haben bislang nur einen kleinen Teil unserer Aufträge abgearbeitet, jetzt nimmt die Umsetzungsgeschwindigkeit allerdings merklich zu. Bis Mitte 2023 werden wir vor allem in Deutschland Windparks ausrüsten. Doch auch in anderen Ländern ist man auf die Vorzüge der BNK aufmerksam geworden, so dass das Interesse an LSS besonders im europäischen Ausland stetig wächst", erläutert Christian Hammer, Chief Operations Officer der Lanthan Safe Sky.
© IWR, 2023
Stellenangebot: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.09.2022