Dienstleistungs-Preise gegen den Trend: Inflationsrate fällt weiter auf +1,6 Prozent dank sinkender Energiepreise

Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2024 voraussichtlich nur noch um 1,6 Prozent steigen. Im August lag die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat noch bei 1,9 Prozent.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat August 2024 unverändert. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt dagegen voraussichtlich +2,7 Prozent.
Insbesondere die Preissteigerungen für Dienstleistungen liegen mit einem Anstieg von +3,8 Prozent deutlich über dem Gesamtindex. Im Unterschied dazu fallen die Energiepreise für Haushaltsenergie und Kraftstoffe um -7,8 Prozent, so das Statistische Bundesamt.
Eine sinkende Inflationsrate in großen Ländern eröffnet der EZB weiteren Spielraum, die Zinsen zu senken. Der nächste Termin für eine Zinsentscheidung wäre der 17. Oktober 2024.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
30.09.2024

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte