Dekarbonisierung: Statkraft liefert Windstrom für belgische Solvay in Finnland

Brüssel - Das norwegische Wasserkraftunternehmen Statkraft hat mit der belgischen Solvay für deren finnischen Standort einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Der Vertrag ermöglicht es der Solvay-Gruppe, ihren Standort Voikkaa in Finnland zu 100 Prozent mit Strom aus dem Windpark Pajuperankangas zu versorgen.
Der grüne Windstrom trägt zur Dekarbonisierung der Wasserstoffperoxidproduktion am finnischen Standort und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Solvay bei.
"Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsplan der Gruppe, Solvay One Planet, hat Solvay Peroxides das Ziel, bis 2040 weltweit kohlenstoffneutral zu werden", sagte Marco Giannuzzi, Business Director Emea bei Solvay Peroxides. "Wir freuen uns, dass wir mit diesem PPA einen wichtigen Schritt zur Verringerung der Umweltauswirkungen unseres finnischen Standorts machen und damit den Bedürfnissen unseres Planeten und unserer Kunden gerecht werden."
Solvay Chemicals Finland Oy stellt seit 1972 Wasserstoffperoxid für Bleichanwendungen her und ist ein strategisch wichtiger Standort für Solvay. Die neue PPA ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Anlage.
Der Stromabnahmevertrag mit Statkraft ist das jüngste Vorhaben in einer Reihe von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, die Solvay im Rahmen seiner Bemühungen um die Erreichung der in der Solvay-One-Planet-Nachhaltigkeits-Roadmap für 2030 festgelegten Ziele durchführt. Das übergeordnete Ziel lautet, bis 2050 in allen Geschäftsbereichen von Solvay Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejob: REDcert GmbH sucht Expert Sustainability Certification and Auditing (m|w|d) Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Offshore Windmarkt Polen: PGE und Ørsted erteilen DNV Zuschlag für Zertifizierung von Offshore-Windpark Baltica 2
Führungsebene verstärkt: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern Enova Geschäftsführung um Hauke Brümmer
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und BASF kooperieren bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
28.04.2022