BNK-System: WuF GmbH und Wobben Properties einigen sich im Patentstreit

„Die getroffene Lizenzvereinbarung ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Ganz besonders aber für unsere Kunden, die nun letzte Gewissheit haben, dass mit dem LightManager eine nachweislich rechtskonforme und zugleich technisch hervorragende BNK-Lösung verfügbar ist“, so WuF Geschäftsführer Kai Brodal.
Die geschlossene Vereinbarung umfasst alle von der WuF GmbH bereits installierten und künftig zu installierenden LightManager BNK-Systeme. In den vergangenen Monaten hat die WuF ein Sensornetzwerk über weite Teile Deutschlands gespannt, welches die Berechnung eines präzisen Luftlagebilds ermöglicht (Multilateration). So ist es potenziell möglich, dass jede Windkraftanlage innerhalb des Netzwerkes an das LightManager-System angeschlossen werden kann.
© IWR, 2023
Stellenangebot: GSI GebäudeService und Immobilienverwaltung Neu-Ulm GmbH sucht Nachhaltigkeits- / Umwelt- und Energiemanagement (m/w/d) Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Windenergiepläne gekippt: OVG Schleswig erklärt Regionalplan für unwirksam
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
Transaktion: UKA verkauft Windprojekte in Brandenburg an Encavis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
16.09.2022